Zum Hauptinhalt springen

Jira Cloud Integration

Mit der Jira Erweiterung verbindest Du CoffeeCup mit Jira und synchronisierst Vorgänge, Zeitbuchungen und Projektdaten zwischen beiden Tools

Vor über einer Woche aktualisiert

Funktionsumfang

  • Alle Vorgänge stehen für die Zeiterfassung zur Verfügung (im Gegensatz zur Nutzung einer Browser-Erweiterung).

  • In CoffeeCup erfasste Zeiten werden als Work Logs in den Vorgängen gespeichert.

  • Möglichkeit, Jira Vorgänge per Epics und Labels (zusätzlich zu Projekten, wie bisher) CoffeeCup Projekten zuzuordnen.

  • Anzeige der stundenbasierten Jira-Schätzungen im Zeiteintrags-Modal sowie in den Projekt-Analysen.

Installation & Einrichtung

Installation in Jira

  1. Installiere das CoffeeCup Jira Plugin in Deiner Jira Cloud Instanz.

  2. Melde Dich mit Deinem CoffeeCup Benutzer im Plugin an.

Hinweis: Du benötigst Admin Rechte, um das Plugin in Jira zu installieren.

Einrichtung in CoffeeCup

  1. Lege fest, welche Jira Projekte und Vorgangsstatus synchronisiert werden sollen.

  2. Importiere relevante Vorgänge aus Jira nach CoffeeCup.

  3. Ordne Jira Projekte oder einzelne Vorgänge mit bestimmten Labels Deinen CoffeeCup Projekten zu.

Synchronisationseinstellungen

In den Integrationseinstellungen steuerst Du, wie Informationen zwischen CoffeeCup und Jira ausgetauscht werden:

  • Synchronisierung der Zeiterfassung aktivieren

    Synchronisiert Arbeitsprotokolle zwischen Jira Vorgängen und den in CoffeeCup erfassten Zeiten. Beachte: Es wird ausschließlich die tatsächlich erfasste Zeit übertragen – nicht die abrechenbare Gesamtzeit.

  • Tätigkeiten und Projektinformationen aus CoffeeCup einbeziehen

    Neben den reinen Zeitbuchungen kannst Du auch zusätzliche Informationen wie Tätigkeiten oder Projektdetails in Jira sichtbar machen. Diese werden in Jira als Kommentar im Arbeitsprotokolle erfasst.

  • Direkten Link zum CoffeeCup Zeiteintrag in Jira Vorgängen anzeigen

    Jeder Zeiteintrag aus CoffeeCup wird mit einem Link in Jira versehen. Damit kannst Du direkt von Jira aus auf den ursprünglichen Eintrag zugreifen und erhältst volle Transparenz.

  • Automatische Synchronisierung aktivieren

    Änderungen an Vorgängen oder Zeitbuchungen werden automatisch synchronisiert. Projekte, die In Jira neu angelegt werden, stehen in CoffeeCup automatisch zur Verfügung.

Referenzgruppen erstellen

Um Jira Vorgänge in CoffeeCup Projekten zu referenzieren, legst Du eine Referenzgruppe an:

  1. Öffne dafür den Menüpunkt Referenzgruppen verwalten im Projekt Board

2. Erstelle eine neue Referenzgruppe

  • Wähle Jira als Referenzyp aus

  • Wähle Deine Jira Instanz (z. B. coffeecup-demo.atlassian.net)

Funktionen

Verknüpfung mit Projekten

In einem CoffeeCup Projekt kannst Du Jira Referenzgruppen hinzufügen. Öffne dafür die Projektbearbeitung:

  • Füge eine neue Referenz hinzu

  • Wähle die vorher erstellte Referenzgruppe

  • Wähle den gewünschten Referenzbereich (alle Projekte, einzelnes Projekt, Stichwort oder Epic)
    👉 Alle bestehenden und neu erstellten Vorgänge innerhalb des Referenzbereichs stehen in der Zeiterfassund und Auswertung zur Verfügung

Zeitbuchungen mit Jira Vorgängen verknüpfen

Beim Erfassen von Arbeitszeit in CoffeeCup kannst Du Jira Vorgänge direkt auswählen:

  • Suche und filtere nach Jira Referenzen im Referenzbereich des Projekts

  • Wähle den passenden Vorgang aus

  • Verknüpfe die Zeitbuchung – diese erscheint anschließend in Jira

In der Buchungsmaske werden zusätzlich verbleibendes Budget und Stundensatz angezeigt, sodass Du Kosten und Zeitaufwand sofort im Blick hast.

Vorteile der Integration

  • Transparenz: Projektzeiten aus CoffeeCup und Jira Vorgängen werden konsistent synchronisiert.

  • Effizienz: Weniger Doppelpflege durch direkte Verknüpfung.

  • Kontrolle: Behalte Budget, Status und Fortschritt in beiden Systemen im Blick.

👉 Tipp: Nutze die automatische Synchronisation, um sicherzustellen, dass Änderungen in Jira und CoffeeCup immer aktuell bleiben.

Hat dies deine Frage beantwortet?