Erforderliche Rechte: "Ansicht Projektplanung"
Mit der Team Planungsansicht erhältst Du eine visuelle Darstellung der Auslastung Deines Teams. Sie hilft Dir, Überlastungen zu vermeiden, Kapazitäten optimal zu verteilen und Projekte effizient zu steuern.
Planungs-Viewport festlegen
Der Viewport definiert den sichtbaren Bereich der Planung und ist dabei zum einen der Größe und Auflösung des Browserfensters sowie dem Zoom-Level abhängig. Letzterer lässt sich oben rechts über die Lupen-Buttons festlegen.
Planungs-Scope nutzen
Der Planungs-Scope definiert unabhängig vom Planungs-Viewport den Betrachtungszeitraum für Verfügbarkeit und Auslastung von Team-Ressourcen. Er sorgt für eine klare Struktur und ermöglicht eine effiziente Kapazitätsplanung.
Start- und Enddatum festlegen
Das Start- und Enddatum des Planungs-Scopes lässt sich entweder durch die Datumseingabe oben links (z.B. um den Planungs-Scope außerhalb der Planungs-Viewports zu positionieren) oder durch direktes verschieben bzw. skalieren der blauen Scope Zeitleiste verändern.
Planungs-Scope koppeln
Um den Planungs-Scope an den Planungs-Viewports in Synchronisation zu halten, hast du die Möglichkeit die beiden Zeiträume durch Aktivierung des Link-Buttons zu koppeln. Änderungen des Planungs-Viewports werden dann automatisch auf den Planungs-Scope übertragen.
Freie Kapazitäten erkennen
Die farbcodierte Darstellung zeigt die aktuelle Auslastung bzw. freie Kapazität Deines Teams:
Grün: Freie Verfügbarkeit
Orange: Geringfügige Überplanung
Rot: Starke Überplanung
Prozentuale Anzeigen über der Zeitleiste für geben Dir einen schnellen Überblick über die Gesamtauslastung des Teams und lassen dich Engpässe sowie frei Kapazitäten auf einen Blick erkennen.
Die Schwellenwerte können in den Kontoeinstellungen individuell angepasst werden.
Gesamtverfügbarkeit
Der Gesamtverfügbarkeit repräsentiert je nach Einstellung die Auslastung oder die freie Kapazität der darunter angezeigten Team-Ressourcen. Welcher Wert angezeigt wird, lässt sich in den Seiteneinstellungen anpassen. Die Berechnung des Durchschnitts erfolgt auf Grundlage des ausgewählten Planungs-Scopes.
Individuelle Verfügbarkeit
Die individuelle Verfügbarkeit repräsentiert die freie Kapazität der individuellen Team-Ressourcen. Die Berechnung des Durchschnitts erfolgt auf Grundlage des ausgewählten Planungs-Scopes.
Die Schwellenwerte der Kapazitäten lasse sich in den Kontoeinstellungen anpassen.
Einstellungen
Die Seiteneinstellungen sind über das Kontextmenü rechts oben zugänglich.
Verfügbarkeitsanzeige
Je nach persönlicher Präferenz lässt sich die Team-Verfügbarkeit unterschiedlich anzeigen:
Auslastungsbasiert
Werte in der Gesamtverfügbarkeit werden als Auslastung angezeigt.
Kapazitätsbasiert
Werte in der Gesamtverfügbarkeit werden als freie Kapazität angezeigt.
Verfügbarkeitberechnung
Je nach Planungsszenario und Auslastung hilft dir die Einstellung potentiell freie Team-Ressourcen für abrechenbare Projekte zu finden, indem du z.B. die Planung auf internen bzw. nicht abrechenbaren Projekten ausgeschlossen wird.
Alle Projekte
Die Berechnung der Verfügbarkeit erfolgt auf der Planung aller abrechenbaren und nicht abrechenbaren Projekte.
Nur abrechenbare Projekte
Die Berechnung der Verfügbarkeit erfolgt lediglich auf der Planung aller abrechenbaren Projekte. Dabei werden bestehende Planungen auf nicht abrechenbaren Projekten ignoriert, um den potentiellen Planwert für abrechenbare Projekte zu ermitteln.
Um die Sichtweise während der Planung schnell zu wechseln, kann die Verfügbarkeitsanzeige mit gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Option-Taste (Mac) umgeschaltet werden.
Farbschema
Das Farbschema legt fest ob Projektzuweisungen und Verfügbarkeiten farbig oder neutral in Graustufen dargestellt werden.
Graustufen
Projektzuweisungen werden neutral in Grau dargestellt, während die Auslastung bzw. freie Kapazität in unterschiedlichen Grüntönen angezeigt wird. Der Fokus in diesem Modus liegt auf der optimalen Auslastung deines Teams.
Projektfarben
Projektzuweisungen werden in der entsprechenden Projektfarbe dargestellt, während die Auslastung bzw. freie Kapazität in unterschiedlichen Grauntönen angezeigt wird. Der Fokus in diesem Modus liegt auf der optimalen Auslastung deines Teams und der Identifikation von Projekten.
Mitarbeiter finden
Das Suchfeld bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Mitarbeitern, Teams oder Mitarbeiter-Tags zu filtern. So lassen sich zum Beispiel Mitarbeiter mit bestimmten Fähigkeiten teamübergreifend suchen und deren Verfügbarkeiten erkennen.