Zum Hauptinhalt springen

Arbeits- und Projektzeiten prüfen

Prüfung, Freigabe und Ablehnung von Projekt- und Arbeitszeiten

Diese Woche aktualisiert

Prüfung von Projektzeiten

Übersicht

Die Freigabe von Projektzeiten erreichst Du über die Menüpunkte Zeiten → Projektzeitenprüfung sowie Zeiten → Teamzeitenprüfung. Sofern Dir die entsprechenden Berechtigungen für die Prüfung von Projektzeiten hast. Diese Berechtigungen werden entweder über die Teameinstellungen oder als globale Berechtigung vergeben.

Projektzeiten können direkt freigegeben werden, ohne dass sie zuvor vom Mitarbeitenden eingereicht werden müssen.

Ganze Projekttage können lediglich innerhalb der Projektzeitenprüfung genehmigt bzw. gesperrt werden. In der Teamzeitenprüfung lassen sich lediglich einzelne oder mehrere Projektzeiteinträge prüfen und genehmigen.

Projektzeiten im Detail prüfen

Übersicht

Im Bereich Projektzeitfreigabe sowie in der Teamzeitenfreigabe kannst Du alle erfassten Einträge im Detail einsehen. Dabei hast due die Möglichkeit die Einträge entweder einzeln oder gesammelt zu bearbeiten. Folgende Aktionen stehen dir je nach Kontext für einzelne oder alle Einträge zur Verfügung:

  • Einträge genehmigen und Tag sperren

  • Eintrag / Einträge genehmigen

  • Eintrag / Einträge auf offen setzen

  • Eintrag ablehnen (nur in den Eintragsdetails verfügbar)

Tagesansicht im Detail

In der Tagesansicht siehst Du:

  • Statusanzeige pro Eintrag (z. B. ausstehend, eingereicht, genehmigt, gesperrt)

  • Tätigkeit

  • Erfasste Stunden und Kosten

  • Kommentare und Referenzen, falls hinterlegt

Detailansicht Zeiteintrag

Die Detailansicht auf der rechten Seite öffnet sich, sobald Du auf einen konkreten Zeiteintrag klickst. Hier kannst Du alle Informationen zum Eintrag prüfen, bearbeiten oder direkt freigeben bzw. kommentiert ablehnen.

Budget- und Abrechnungsinformationen

  • Verbleibendes Budget

    Zeigt an, wie viel Budget (Zeit und Geld) auf der jeweiligen Projekt-/Tätigkeitsebene noch vorhanden ist.

  • Abrechnungszeit

    Gibt an, ob und in welchem Umfang dieser Zeiteintrag abrechnungsfähig ist. Der Stundensatz wird ebenfalls angezeigt.

Aktionen: Genehmigen oder Ablehnen

Unten stehen Dir zwei Optionen zur Verfügung:

  • 🟢 Speichern & genehmigen

    → Der Eintrag wird freigegeben und ggf. für die Abrechnung berücksichtigt.

  • 🔴 Kommentieren & ablehnen

    → Du kannst einen Kommentar eingeben und den Eintrag mit Hinweis zurückweisen.

    → Die Option „E-Mail-Benachrichtigung an den Mitarbeitenden senden“ ist standardmäßig aktiv, kann aber deaktiviert werden.

Diese Detailansicht hilft Dir, einzelne Zeiteinträge im Kontext zu verstehen, Rückfragen direkt zu kommunizieren und eine fundierte Entscheidung über Genehmigung oder Ablehnung zu treffen.

Ganze Projekttage und Wochen genehmigen

Projekt Zeit Kalendereinträge können entweder einzeln oder durch ganze Projekttage geprüft und freigegeben werden. Wird ein Projekttag geprüft und genehmigt, werden automatisch alle enthaltenen Freizeitkalendereinträge auf den Status genehmigt gestellt und können nicht mehr verändert werden. Auch können an genehmigten Projekttagen keine weiteren Zeitverträge mehr hinzugefügt werden. Projektmanager sind von diesen Beschränkungen ausgenommen.

Neben einzelnen Tagen könne auch ganze Wochen mit einer Aktion genehmigt bzw. auch entsperrt werden. Dies erfolgt durch Klick auf die erfasste Gesamtzeit der Woche.

Prüfung von Arbeitszeiten

Übersicht

Die Zeiterfassung für Arbeitszeiten muss in den Kontoeinstellungen aktiviert sein ↗.

Die Freigabe von Arbeitszeiten erreichst Du über den Menüpunkt Zeiten → Teamzeitenprüfung, sofern Dir die entsprechenden Berechtigungen für den Bereich hast. Diese Berechtigungen werden entweder über die Teameinstellungen oder als globale Berechtigung vergeben.

Im Gegensatz zur Projektzeiterfassung müssen Arbeitszeiten aktiv vom Mitarbeitenden eingereicht werden, bevor sie freigegeben werden können. Arbeitszeiten bestehen immer aus dem Start- und Endzeitpunkt des Arbeitstags sowie den erfassten Pausen. In einigen Ländern ist die Einhaltung der Pausenzeiten gesetzlich verpflichtend.

Arbeitszeiten freigeben und ablehnen

Um einen Arbeitstag eines Nutzers freizugeben, fahre mit der Maus über die markierte Tageszelle des Nutzers. Wenn es etwas zu beachten gibt – zum Beispiel fehlende Arbeitszeiten oder nicht konforme Pausen – wirst Du im Tooltip darauf hingewiesen.

Anschließend kannst Du entweder die Arbeitszeit für diesen Tag freigeben oder ablehnen, wenn etwas vom Mitarbeitenden angepasst werden muss. Bei der Freigabe erscheint ein Bestätigungsdialog zur finalen Bestätigung.

Wenn Du einen Eintrag ablehnen möchtest, musst Du einen Kommentar hinzufügen, um die Ablehnungs-Schaltfläche zu aktivieren.

Arbeitszeiten zurücksetzen

Manchmal ist es nötig, bereits freigegebene oder abgelehnte Arbeitszeiten zu korrigieren. Um die Arbeitszeit eines Tages zurückzusetzen, fahre mit der Maus über die Tageszelle und klicke auf die erscheinende Zurücksetzen-Schaltfläche. Der Arbeitstag erhält dann wieder den Status „Ausstehend“.

Arbeitszeiten gesammelt freigeben oder zurücksetzen

Um die Arbeitszeit einer Woche gesammelt freizugeben oder zurückzusetzen, klicke auf die markierte Wochenzelle des Nutzers. Abhängig vom aktuellen Status der Einträge wird entweder die gesamte Woche freigegeben oder alle Einträge werden zurückgesetzt:

  • Sind alle Einträge bereits freigegeben, ändert sich der Status aller Einträge auf ausstehend.

  • Sind nicht alle Einträge freigegeben, werden durch die Aktion alle Einträge der Woche auf freigegeben gesetzt.

Hat dies deine Frage beantwortet?